Grobes Weizenbrot

Grobes Weizenbrot

Vom 23.02.2009

Update 23.02.2009

508 x gesehen

Dieses Weizenbrot ist besonders grobporig und weich. Es hält sich durch seine hohe Feuchtigkeit gut frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut.

Dieses Weizenbrot ist besonders grobporig und weich. Es hält sich durch eine hohe Feuchtigkeit gut frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut.

Das Rezept für grobes Weizenbrot so wie wir es backen:

Grobes Weizenbrot

Grobes Weizenbrot

Dieses Weizenbrot ist besonders grobporig und weich. Es hält sich durch eine hohe Feuchtigkeit gut frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut.
5 Stern von 1 Bewertung
Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung45 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 20 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl Type 1050
  • 5 g Salz
für die Kastenform
  • Butter

Anleitungen
 

  • Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zu dem Mehl geben. Die Zutaten miteinander vermengen bis ein gebundener, klebriger Teig entstanden ist (am Besten mit einer Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handmixers, der Teig ist sehr feucht und weich). Den Teig mit einem Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Nun den Teig nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen, diese in eine gut eingefettete große Kastenform geben, gut befeuchten und nochmals abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen bis das Volumen verdoppelt ist.
  • Den Backofen auf 220° Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
  • Die Teigoberfläche nochmals gut befeuchten, die Kastenform auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen und das Brot in ca. 45 Minuten goldbraun backen.
  • Das grobe Weizenbrot vorsichtig aus der Kastenform stürzen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. GAMOBRE 16.05.2020 um 12:56

    5 Sterne
    Das Brot ist toll! Ich hab noch einen Schuss Essig in den Teig gegeben. Geschmacklich sehr gut, die Porung nicht zu grob und nicht zu fein

Comments are closed.