Grünkernbrötchen

Grünkernbrötchen

Vom 25.04.2008

Update 25.04.2008

565 x gesehen

Die Grünkernbrötchen werden mit einem Anteil Vollkornmehl gebacken und erhalten ihren Namen durch die Zugabe von Grünkern. Die Menge des Grünkerns in diesem Rezept lässt sich bis auf 200 g erhöhen.

Die Grünkernbrötchen werden mit einem Anteil Vollkornmehl gebacken und erhalten ihren Namen durch die Zugabe von Grünkern. Die Menge des Grünkerns in diesem Rezept lässt sich bis auf 200 g erhöhen.

Das Rezept für Grünkernbrötchen wie wir dieses Brötchenrezept backen:

Grünkernbrötchen

Grünkernbrötchen

Die Grünkernbrötchen werden mit einem Anteil Vollkornmehl gebacken und erhalten ihren Namen durch die Zugabe von Grünkern. Die Menge des Grünkerns in diesem Rezept lässt sich bis auf 200 g erhöhen.
5 Stern von 1 Bewertung
Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 1 x 10 Grünkernbrötchen

Zutaten
  

  • 100 g Grünkern
  • 250 ml Wasser
Für den Teig
  • 1 Würfel frische Hefe (1 Würfel = 42 g)
  • 250 g Weizenmehl Type 1050
  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 150 g Joghurt
  • 25 ml Öl
  • 10 g Salz
  • 20 g Honig

Anleitungen
 

  • Den Grünkern in mit 250 ml Wasser 30 Minuten kochen, in ein Sieb schütten und etwas abkühlen lassen.
  • Inzwischen die Hefe in das lauwarme Wasser (150 ml) bröckeln und darin auflösen. Die restlichen Zutaten inklusive dem Grünkern in eine Schüssel geben und mit dem Hefewasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Tuch bedeckt in der Schüssel ca. 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig in 10 Stücke von jeweils ca. 100 g teilen und zu kleinen Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem feuchten Tuch bedeckt nochmals ca. 45 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
  • Zwischenzeitlich den Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Mit einer Schere oder einem scharfen Messer ein X in die Oberfläche der aufgegangenen Teigkugeln schneiden, mit Wasser besprühen und 30 Minuten backen.
  • Auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept