412 Rezepte vorhanden

  • Mandelkuchen mit Schokolade

    Der Mandel-Schokoladenkuchen wird ohne Mehl gebacken und bekommt einen dicken Schokoladenmantel als Guss.

  • Jägermett Gewürzmischung

    Gewürzmischung für herzhaftes Jägermett welches roh auf Brot oder Brötchen verspeist wird.

  • Roggenähren

    Die Roggenähren sind Roggenbrote die durch die seitlichen Schnitte ein wenig einer Ähre ähneln. Die Rezeptzutaten reichen für 2 herzhaft schmeckende Brote.

  • Saftiges Kartoffelbrot

    Das Rezept für saftiges Kartoffelbrot reicht von der Menge her für 2 Kartoffelbrote. Die große Zugabe von Kartoffeln gibt dem Kartoffelbrot einen sehr saftigen Geschmack und es hält sich sehr gut frisch.

  • Schwäbische Seelen

    Die Seelen sind eine Spezialität im schwäbischen "Ländle". Traditionell werden sie mit etwas Kümmel und Salz bestreut. In diesem Rezept wird für die Seelen nur Weizenmehl verwendet.

  • Brötchen mit Backmalz

    Im Schwabenland heißen sie Wasserwecken, in NRW werden sie als “normale” Brötchen verkauft. Wie auch immer, mit diesem Rezept erhält man 10 Brötchen die zu jedem Belag passen

  • Paderborner Landbrot

    Das Paderborner Landbrot ist ein Kastenbrot welches durch den großen Anteil an Roggenmehl und Sauerteig sehr gut haltbar ist.

  • Brotreste

    Übrig gebliebene Brotscheiben, Brotkanten und Brötchen können zu Paniermehl verarbeitet werden, anstatt sie wegzuschmeißen.

  • Champignonsalat

    Der Champignonsalat in diesem Rezept besteht aus gedünsteten Champignons und kann sowohl kalt als auch lauwarm verzehrt werden.

  • Schichtmittag vom Spitzkohl aus dem Topf

    Komplette Mahlzeit mit Spitzkohl, Kartoffeln und Bratwurstklößchen in einem Topf im Backofen gegart.

  • Zwiebeln

    Zwiebeln haben oft einen sehr scharfen Geschmack und nicht jeder mag die Zwiebelschärfe, wenn sie roh gegessen werden. Doch, was tun, um dieses zu verhindern?

  • Nassgebackene Brötchen

    Nassgebackene sind helle Brötchen welche sehr saftig und sanft im Geschmack sind. Sie passen ebenso zu süßem wie auch zu herzhaftem Belag.

  • Kräuterzöpfe

    Eine ganz andere Art von Vollkorn-Brötchen erhält man nach diesem Rezept. Als Beilage zu Gegrilltem schmecken sie ebenso gut wie zu einer herzhaften Brotzeit.

  • Käse-Schinkenwelle

    Die Käse-Schinkenwelle ist ein mit Käse und feinen Schinkenwürfeln gefülltes und mit Käse überbackenes Brot in einer Wellenform.

  • Quark-Mohnstollen

    Saftige Quark-Mohnstollen mit einer Mohnfüllung ohne Rosinen gebacken

  • Quark-Nussstollen

    Quark-Nussstollen werden mit einer Nussfüllung gebacken

  • Lebkuchengewürz

    Das selbst gemischtes Lebkuchengewürz wird für die Weihnachtsbäckerei benötigt, es kommen ca. 20 Gramm Lebkuchengewürz auf 1 kg Teig.

  • Hamburgerbrötchen / Burger Buns

    Lockerleichte und softe Hamburgerbrötchen / Burger Buns, mit oder ohne Sesam bestreut.

  • Möhrensalat mit Apfel und Joghurtdressing

    Der Möhrensalat wird in diesem Rezept mit geraspelten Äpfeln verfeinert und mit einem Joghurtdressing angemacht.

  • Vanillekipferl mit Mandeln

    Vanillekipferl mit echter Vanille. Diese Vanillekipferl werden aus einem Mürbteig mit gemahlenen Mandeln hergestellt und zergehen im Mund.