412 Rezepte vorhanden
Plätzchen aus leicht karamellisierten Haferflocken.
Rezept für Krautsalat (nicht gebrüht). Der Krautsalat badet in einem Essig-Öldressing und um seinen vollen Geschmack zu entwickeln bereitet man ihn einen Tag vorher zu.
Der gebrühte Krautsalat wird heiß übergossen und bleibt knackig im Biss.
Der Nusskuchen ohne Mehl ist ideal für Liebhaber des Geschmacks von Haselnüssen. Verfeinert wird der Nusskuchen mit Zartbitterschokolade
Das rustikale Sauerteigbrot ist ein Roggenmischbrot, dem keine Hefe zugesetzt wird. Das Rezept für das rustikale Sauerteigbrot gelingt auch mit „jungem“ Sauerteig und ist sehr einfach zu backen.
Das Buttertoastbrot bekommt durch den im Rezept angegebenen Dinkelanteil einen etwas kräftigeren und durch die Zugabe von Butter einen feineren Geschmack als ein einfaches Toastbrot.
Der Marmorkuchen ist ein Klassiker an sich, herrlich marmoriert im Anblick und saftig im Geschmack.
Roggensauerteig wird benötigt, um Brote mit einem hohen Roggenanteil zu backen. Weizensauerteig oder Dinkelsauerteig wird auf die gleiche Art hergestellt wie der Roggensauerteig.
Das Schwarzbierbrot ist ein Sauerteigbrot welches ohne Hefe gebacken wird. Die im Rezept zugeführte Flüssigkeit besteht aus Schwarzbier welches dem Brot den Namen und einen besonders herzhaften Geschmack gibt.
Mürbeteig mit Äpfeln belegt und mit einem leckeren Quarkguss übergossen ergeben diesen Apfelkuchen mit Quarkguss.
Sowohl als Zugabe in einen Kuchenteig oder auch einfach in einen Joghurt oder Quark gegeben, mit dem Zitronenzucker ist immer ein Vorrat im Haus.
Der Käsekuchen ohne Boden ist innerhalb von 10 Minuten vorbereitet und muss dann nur noch für ca. 1 Stunde in Backofen.
Der mit Marzipan verfeinerte Nusskranz bekommt durch einen Mantel von gerösteten Haselnussstücken einen besonders intensiven Geschmack.
Das Schwabenbrot ist ein helles Brot welches mit einem Anteil Dinkelmehl gebacken wird. Das Rezept eignet sich besonders für Anfänger da es ein sehr einfach zu backendes Brot ist.
Orangenzucker kann ebenso wie der Zitronenzucker in einen Kuchenteig oder Joghurt gegeben werden. Die trockene Variante des Orangenzuckers eignet sich sehr gut zur Vorratshaltung.
Die Konfitüre wird mit Vanille verfeinert und kommt mit wenig Zucker aus da die Früchte genügend Fruchtzucker beinhalten.
Würzige Kartoffelbrote mit Kümmel. In Kombination mit weriteren Gewürzen entsteht ein besonders herzhaften Geschmack. (Komplett bebilderte Anleitung)
Die fruchtig-scharfe Orangen-Currymarinade (Grillmarinade) eignet sich hervorragend zum Marinieren von hellem Fleisch vom Geflügel
Die Apfel-Currymarinade hat einen fruchtig-scharfen Geschmack und eignet sich für Schweinefleisch oder Geflügel.
Die pürierte Erdbeerkonfitüre kann nicht nur als Brotaufstrich verwendet werden sondern schmeckt auch gut als Erdbeersauce auf Eis, Joghurt oder Quark.




















