22 Rezepte vorhanden

  • Bacon Burger Buns - Hamburgerbrötchen mit Speck

    Rezept für 8 Bacon Burger Buns. Der herzhafte Geschmack entsteht unter anderem durch den in den Teig eingearbeiteten angebratenen Bacon.

  • Dortmunder Salzkuchen 2.0

    Neuauflage der Dortmunder Salzkuchen von 2012 mit wesentlich weniger Hefe. Weizenbrötchen mit Kümmel und Salz bestreut

  • Ciabatta-Brötchen

    9 luftige Ciabatta-Brötchen ohne Sauerteig

  • Kürbis-Krusti

    Knusprige Krusti mit Weizenmehl Type 550 und Kürbismus

  • Tomaten Hamburgerbrötchen - Tomato Burger Buns

    Hamburgerbrötchen / Burger Buns mit eingelegten getrockneten Tomaten gebacken

  • Laugenstangen mit Vorteig

    Laugenstangen mit Vorteig machen nicht viel mehr Arbeit als „normales“ Laugengebäck, doch sie heben sich durch den Geschmack eindeutig hervor.

  • Rustikale Krusti mit Roggenanteil

    Große, rustikale Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare.

  • Grieß-Krusti

    Große Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare. Komplett bebilderte Anleitung!

  • Baguettebrötchen

    Baguettebrötchen mit kalter Teigführung über 24 Stunden. Sie können auch am Vorabend geformt und am nächsten Morgen gebacken werden.

  • Rosinenbrötchen

    Diese Rosinenbrötchen werden aus einem Hefeteig hergestellt. Angereichert ist der Teig mit Rosinen, Butter, Eiern und Backgewürzen.

  • Kartoffelbrötchen 2.0

    Knusprige Kartoffelbrötchen mit Roggenanteil und aufgerissener Oberfläche (überarbeitete Version 02.12.17)

  • Weizenbrötchen mit Vollkornanteil von 50 %

    Rezept für 20 Weizenbrötchen mit Vollkornanteil und Vorteig. Der Weizenvollkornanteil dieser Brötchen liegt bei 50 % der Mehlmenge.

  • Laugengebäck

    Laugengebäck sind Backwaren, welche ihren typischen Geschmack vom tauchen der Teiglinge vor dem Backen in verdünnter Natronlauge erhält.

  • Dortmunder Salzkuchen

    Kümmelbrötchen - Eine Dortmunder Spezialität (altes Rezept - Neuauflage vorhanden)

  • Dinkelknauzen

    Die Dinkelknauzen werden bei hoher Temperatur gebacken erhalten durch das Dinkelmehl , welches das Rezept ausmacht, einen kräftigen Geschmack.

  • Schwäbische Seelen

    Die Seelen sind eine Spezialität im schwäbischen "Ländle". Traditionell werden sie mit etwas Kümmel und Salz bestreut. In diesem Rezept wird für die Seelen nur Weizenmehl verwendet.

  • Brötchen mit Backmalz

    Im Schwabenland heißen sie Wasserwecken, in NRW werden sie als “normale” Brötchen verkauft. Wie auch immer, mit diesem Rezept erhält man 10 Brötchen die zu jedem Belag passen

  • Nassgebackene Brötchen

    Nassgebackene sind helle Brötchen welche sehr saftig und sanft im Geschmack sind. Sie passen ebenso zu süßem wie auch zu herzhaftem Belag.

  • Kräuterzöpfe

    Eine ganz andere Art von Vollkorn-Brötchen erhält man nach diesem Rezept. Als Beilage zu Gegrilltem schmecken sie ebenso gut wie zu einer herzhaften Brotzeit.

  • Hamburgerbrötchen / Burger Buns

    Lockerleichte und softe Hamburgerbrötchen / Burger Buns, mit oder ohne Sesam bestreut.