30 Rezepte vorhanden
Dieses Weizenbrot ist besonders grobporig und weich. Es hält sich durch seine hohe Feuchtigkeit gut frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut.
Die Roggenähren sind Roggenbrote die durch die seitlichen Schnitte ein wenig einer Ähre ähneln. Die Rezeptzutaten reichen für 2 herzhaft schmeckende Brote.
Das Rezept für saftiges Kartoffelbrot reicht von der Menge her für 2 Kartoffelbrote. Die große Zugabe von Kartoffeln gibt dem Kartoffelbrot einen sehr saftigen Geschmack und es hält sich sehr gut frisch.
Das Paderborner Landbrot ist ein Kastenbrot welches durch den großen Anteil an Roggenmehl und Sauerteig sehr gut haltbar ist.
Das rustikale Sauerteigbrot ist ein Roggenmischbrot, dem keine Hefe zugesetzt wird. Das Rezept für das rustikale Sauerteigbrot gelingt auch mit „jungem“ Sauerteig und ist sehr einfach zu backen.
Das Buttertoastbrot bekommt durch den im Rezept angegebenen Dinkelanteil einen etwas kräftigeren und durch die Zugabe von Butter einen feineren Geschmack als ein einfaches Toastbrot.
Das Schwarzbierbrot ist ein Sauerteigbrot welches ohne Hefe gebacken wird. Die im Rezept zugeführte Flüssigkeit besteht aus Schwarzbier welches dem Brot den Namen und einen besonders herzhaften Geschmack gibt.
Das Schwabenbrot ist ein helles Brot welches mit einem Anteil Dinkelmehl gebacken wird. Das Rezept eignet sich besonders für Anfänger da es ein sehr einfach zu backendes Brot ist.
Würzige Kartoffelbrote mit Kümmel. In Kombination mit weriteren Gewürzen entsteht ein besonders herzhaften Geschmack. (Komplett bebilderte Anleitung)









