Erdbeerlimes

Vom 25.06.2016
Update 25.06.2016
40.534 x gesehen
Fruchtig frische Erdbeeren als Getränk mit Wumms und Absturzgefahr.
Erdbeerlimes – Fruchtig frische Erdbeeren als Getränk mit Wumms und Absturzgefahr.
Die Grundlage bildet leckeres Erdbeerpüree aus vollreifen Früchten und Zucker, verfeinert mit Zitronensaft und mit Wodka abgerundet. Aufgrund des süffigen Geschmacks merkt man den Alkoholgehalt anfangs nicht, doch dann …
Der Erdbeerlimes nach diesem Rezept hat einen Alkoholgehalt von ~ 11,4 % Vol.
Limes mit Erdbeeren ein Klassiker, doch ebenso süffig ist der Aprikosenlimes.
Wir bereiten den Erdbeer-Limes ohne Wasserzugabe zu, denn die Erdbeeren haben genügend Fruchtsaft in sich und Wasser verdünnt den guten Geschmack – finden wir zumindest.
Der Limes aus bzw. mit Erdbeeren hält sich sehr lange, wenn er einen gewissen Alkoholgehalt aufweist (und nicht vorher getrunken wird). Bei uns wurde das leckere Getränk schon über 6 Monate ohne zu Schimmeln im Kühlschrank aufbewahrt. Doch wir möchten nicht vorenthalten, dass die knallrote Farbe mit der Zeit etwas verblasst ist. Dem Geschmack hat dieses jedoch nicht geschadet.
Die Lagerung sollte grundsätzlich im Kühlschrank stattfinden, wer es mag, kann den Limes auch einfrieren, dazu werden die Flaschen nicht komplett gefüllt und die Verwendung von Plastikflaschen ist empfehlenswert.
Tipps zum Genuss von Erdbeerlimes:
- Immer kalt servieren (eventuell mit Eiswürfeln), dann schmeckt er am besten.
- Mit kaltem Sekt mixen, auch sehr lecker
- Über Vanilleeis geben und dann noch einen Klecks frisch geschlagene Sahne darauf
- Zum Mischen von Cocktails und Longdrinks verwenden.
- Zum Abschmecken von selbst gemachten Erdbeermarmeladen
- Und vermutlich 100 andere Verwendungsmöglichkeiten
- Erdbeeren mit dem Zucker vermengen
- Erdbeerpüree und Zitronensaft aufkochen
Unser Rezept für Erdbeerlimes, wie wir ihn zubereiten

Erdbeerlimes
Rezept umrechnen
Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.
Zutaten
- 1000 g Erdbeeren
- 300 g Zucker
- 300 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 700 ml Wodka
Anleitungen
- Die Erdbeeren waschen und den Stiel mitsamt dem Stielansatz entfernen, Früchte einmal durchschneiden. Den Zucker mit den Erdbeeren vermengen und ca. 2 Stunden ziehen lassen, bis die Erdbeeren reichlich Saft gezogen haben.1000 g Erdbeeren, 300 g Zucker
- Die Früchte mit einem Pürierstab pürieren, mit dem Zitronensaft in einen Topf geben und einmal aufkochen. Vom Herd nehmen, den Wodka hinzufügen, umrühren, in sterile Flaschen abfüllen und diese verschließen.300 ml Zitronensaft, 700 ml Wodka
Nachschlag an Rezepten gefällig?
Kommentare zu diesem Rezept
Comments are closed.






…ich hab schon einige Rezepte ausprobiert, aber dieses ist eindeutig das leckerste.
Von den verschiedenen erdbeerlimes Rezepten die ich bisher probiert habe ist dieses mit Abstand das beste, wird es wieder geben.
Lg
Ich habe lange Zeit nach einem guten, NICHT verwässerten Rezept für Erdbeerlimes gesucht.
Und hier bin ich glücklicherweise auch endlich fündig geworden…….
Auch bin ich schon gefragt worden, ob ich denn das Rezept für den weltbesten Erdbeerlimes herausgeben würde….. Daraufhin ist dieses Rezept verlinkt worden.
Hallo Esther,
vielen Dank für deine Worte und die Verlinkung.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike
Warum soll man das Erdbeermus aufkochen? Das leuchtet mir nicht ein. Ansonsten ein super Rezept und kam bei meinen Gästen gut an.
Hallo Anette,
das Aufkochen findet statt damit sich der Zucker besser bzw. schneller auflöst und man keine Zuckerkristalle im Erdbeerlimes hat.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike
Einfach himmlisch!!! Ich hatte 400 gr. Erdbeeren übrig, das Rezept umgerechnet und es ist super geworden. Mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Werde es auch mal mit Mangos versuchen. Besten Dank für das Rezept.
Hallo Karl,
vielen Dank für deinen Kommentar. Und jetzt werde ich richtig hellhörig, mit Mangos… Mangos sind einfach nur lecker. Das muss ich auch ausprobieren.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike