Kartoffeldressing

Kartoffeldressing

Vom 8.12.2016

Update 8.12.2016

1.963 x gesehen

Kartoffeldressing passt sehr gut zu Blattsalaten, Kopfsalat, Feldsalat oder Radicchio.

Kartoffeldressing passt sehr gut zu Blattsalaten, Kopfsalat, Feldsalat oder Radicchio.

Wir verwenden übrig gebliebene Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln vom Vortag für das Dressing. Natürlich kann auch extra eine Kartoffel von ca. 100 g gekocht werden.

Sollte das Dressing zu dick sein, so kann mit der Zugabe von Brühe verdünnt werden, bis es dem eigenen Geschmack entspricht.

Dieses Dressing ist schwer und drückt empfindliche Blattsalate (z. B. Feldsalat, Kopfsalat) zusammen, wenn es in großen Klecksen auf den Salat gegeben wird.
Lösung des Problems: Den Salat in eine Schüssel geben, das Dressing hinzufügen und den Salat mit Gefühl vermengen. Auch für das Auge ist diese Variante des Anrichtens angenehmer denn es befinden sich keine dicken Flatschen vom Dressing auf dem Salat.

Das Rezept für Kartoffeldressing wie wir es zubereiten:

Kartoffeldressing

Kartoffeldressing

Salatdressing mit Kartoffel
5 Sterne von 4 Bewertungen
Vorbereitung10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 1 x ca. 320 ml

Zutaten
  

  • 100 g Kartoffeln (gekocht)
  • 2 EL Öl
  • 200 ml Brühe (Instant-, Fleisch-, oder Gemüsebrühe)
  • 5 EL Zitronensaft (frisch gepresst, eventuell etwas mehr oder weniger)
  • 2 TL Zucker
  • 10 g Senf (mittelscharf)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in einen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab zu einem sämigen Dressing vermengen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Eventuell mit Brühe verlängern wenn das Dressing zu dick geworden ist.

Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Klaus 14.02.2022 um 22:00

    Sehr schöne Rezepte

Comments are closed.