Roggenähren

Roggenähren

Vom 25.01.2009

Update 25.01.2009

289 x gesehen

Die Roggenähren sind Roggenbrote die durch die seitlichen Schnitte ein wenig einer Ähre ähneln. Die Rezeptzutaten reichen für 2 herzhaft schmeckende Brote.

Die Roggenähren sind Roggenbrote die durch die seitlichen Schnitte ein wenig einer Ähre ähneln. Die Rezeptzutaten reichen für 2 herzhaft schmeckende Brote.

Trotz den hohen Roggenanteils enthalten die Brote keinen Sauerteig sondern als Triebmittel Hefe.

Das Rezept für Roggenähren so wie wir es backen:

Roggenähren

Roggenähren

Die Roggenähren sind Roggenbrote die durch die seitlichen Schnitte ein wenig einer Ähre ähneln. Die Rezeptzutaten reichen für 2 herzhaft schmeckende Brote.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zubereitung45 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 45 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 2 Brote jeweils 850 g

Zutaten
  

Für den Vorteig
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 250 g Weizenmehl Type 1050
Für den Hauptteig
  • 150 g Weizenmehl Type 1050
  • 600 g Roggenmehl Type 1150
  • 20 g Salz
  • 450 ml lauwarmes Wasser

Anleitungen
 

  • Für den Vorteig das Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe darin auflösen und das Mehl in das Hefewasser rühren. Den Vorteig mit einem Handtuch bedeckt 2 Stunden gehen lassen.
  • Für den Hauptteig die Mehle mit dem Salz, dem Wasser und dem Vorteig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und kreuzweise auf der Oberfläche ca. 1 cm tief einschneiden. Mit einem Handtuch bedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich die Teigkugel das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig in zwei Portionen teilen, jede Portion zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und gut mit Mehl bestreuen. Die Teigrollen mehrmals schräg an beiden Seiten ca. 0,5 cm einschneiden, darauf folgt noch ein Schnitt der Länge nach. Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals mit einem Tuch bedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Zwischenzeitlich den Backofen auf 200° Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
  • Das Backblech mit beiden Teigrollen auf mittlere Schiene in den Backofen schieben und in ca. 45 Minuten fertig backen
  • Die fertigen Roggenähren auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept