Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Vom 20.11.2016

Update 20.11.2016

7.165 x gesehen

Das knusprige Spritzgebäck wird aus einem sehr festen Teig hergestellt und man benötigt einen Fleischwolf um den Teig "durchzudrehen".

Das knusprige Spritzgebäck mit gemahlenen Haselnüssen wird aus einem sehr festen Teig hergestellt.

Deshalb ist das wichtigste Arbeitsgerät der Fleischwolf. Ohne diesen geht bei diesem mürben und knusprigen Gebäck nichts, es gibt keine Chance den Teig durch einen Spritzbeutel zu geben. Doch dafür entsteht ein Spritzgebäck, welches mürbe und knusprig ist und von der Konsistenz her nicht zu vergleichen, mit Gebäck aus dem Spritzbeutel.

Ob sie zu Ringen, flachen Streifen oder in eine S-Form gebracht werden, sie können immer stellenweise in geschmolzene Kuvertüre getaucht oder mit Kuvertüre besprenkelt werden. Ob Zartbitter-Kuvertüre oder Vollmilchkuvertüre, bleibt wie immer dem eigenen Geschmack überlassen. Und pur belassen schmeckt das Spritzgebäck auch.

Unser Rezept für Spritzgebäck wir es “schon immer” zubereiten

Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Mürbes Spritzgebäck

Mürbe und knusprige Plätzchen, der Teig muss durch einen Fleischwolf gedreht werden.
5 Sterne von 11 Bewertungen
Vorbereitung1 Stunde
Zubereitung10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 0

Zutaten
  

  • 250 g Butter (weich)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 125 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 150 g Kuvertüre (je nach Geschmack Zartbitter oder Vollmilch)

Anleitungen
 

Teig zubereiten
  • Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren, die Haselnüsse und Mehl zugeben und zu einem Knetteig verarbeiten.
    250 g Butter, 2 Eier, 200 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 125 g Haselnüsse, 500 g Weizenmehl Type 405
Teig kühlen
  • Den Teig in eine Plastiktüte oder eine verschließbare Schüssel geben und mindestens 60 Minuten kühlen. Der Teig muss richtig kalt sein!
Teig formen
  • Den Teig durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drehen und je nach verwendetem Motiv entweder Stücke in gewünschter Länge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder noch in Form bringen.
Vorbereitetes Spritzgebäck nochmals kühlen
  • Nochmals 1 Stunde kaltstellen.
Plätzchen backen
  • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    Die Bleche entweder zusammen oder nacheinander in den Backofen schieben und das Spritzgebäck ca. 10 Minuten backen.
Spritzgebäck verzieren
  • Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen und das erkaltete Spritzgebäck stellenweise eintauchen oder Kuvertürefäden auf das Gebäck laufen lassen. Auf ein Backpapier oder einen Kuchenrost legen und aushärten lassen.
    150 g Kuvertüre
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept