Gyrosgewürz

Gyrosgewürz

Vom 21.10.2011

Update 21.10.2011

4.774 x gesehen

Gyrosgewürz ist mit einigen Grundzutaten sehr einfach selbst herzustellen. Zwiebeln und Knoblauch werden bei Verwendung des Gewürzes frisch hinzugefügt.

Gyrosgewürz ist mit einigen Grundzutaten sehr einfach selbst herzustellen.

Hinweis zu gekauftem Zwiebelpulver und Knoblauchgranulat
Wir verwenden weder gekauftes Zwiebelpulver noch Knoblauchpulver in unserem Rezept für die Gewürzmischung da diese Zutaten bei der Verwendung der Mischung für Gyros frisch hinzugefügt werden. Zwiebelpulver und Knoblauchpulver sind unserer Meinung nach zwei Dinge die nichts in unserem Essen zu suchen haben da der Geschmack nicht mit frischen Zwiebeln oder Knoblauch mithalten kann.

Die Menge dieses Gryrosgewürzes reicht für ca. 2 bis 2,5 kg Fleisch.

Wir verwenden das Gyrosgewürz in unserem Gyrosschichtbraten mit Hirtenkäse .

TIPP: Die Gewürze mit einer Feinwaage abwiegen, so schmeckt es immer gleich. Angaben mit Teelöffeln sind sehr ungenau und es wird nie das gleiche Resultat erreicht.

 

Das Rezept für Gyrosgewürz wie wir es mischen:

Gyrosgewürz

Gyrosgewürz

Selbst gemischtes Gyrosgewürz
4.89 Sterne von 9 Bewertungen
Vorbereitung5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 54 Gramm

Zutaten
  

  • 5 g gemahlener Koriander (grob gemahlen)
  • 5 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3,5 g getrockneter Thymian (gerebelt)
  • 2 g getrocknete Chiliflocken (grob)
  • 5 g gemahlener Kreuzkümmel
  • 2,5 g getrockneter Majoran
  • 5 g getrockneter Oregano
  • 10 g Paprikapulver edelsüß
  • 1 g gemahlener Zimt
  • 15 g Salz

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten vermengen und fertig ist das Gyrosgewürz.
Anwendungsbeispiel
  • Das Gyrosgewürz mit etwas Öl und fein geschnittenen Knoblauch vermengen, geschnittene Zwiebeln und klein geschnittenes Schnitzelfleisch oder Filet dazu geben, alles untermengen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
    Danach in einer Pfanne braten.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Mara 21.11.2011 um 20:50

    5 Sterne
    Schmeckt besser als jedes Gyrosgewürz aus dem Handel.
    Vielen Dank für das Rezept, ich habe immer einen Vorrat davon im Schrank.

  2. Andrew 25.08.2019 um 9:50

    5 Sterne
    Da lohnt sich das selbermachen.Kein Vergleich zu gekauften Gewürzen.Und endlich mal ein Rezept ohne Knoblauch.Vielen Dank dafür.

  3. Michael Hentsch 09.05.2020 um 14:17

    Danke für das Rezept, die Feinwaage finde ich auch plausibel für solche Mischungen, aber dann “Das Gyrosgewürz mit etwas Öl und fein geschnittenen Knoblauch vermengen…” da fehlt es mir dann an der genauen Mengenangabe … LG

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 10.05.2020 um 8:24

      5 Sterne
      Hallo Michael Hentsch,
      das Anwendungsbeispiel gibt keine festen Mengenangaben an da es immer auf den Anwendungszweck ankommt. So nehmen wir zum Beispiel für unseren Gyrosschichtbraten mit Hirtenkäse 25 g Gyrosgewürz mit 50 ml Öl und 2 Knoblauchzehen. Für ein Pfannengyros ist das Mengenverhältnis jedoch anders. Es ist oftmals schwierig ein Rezept so zu beschreiben, dass es auf alle Anwendungsmöglichkeiten passen würde.

      Viele Grüße
      Heike

  4. Klaus Genz 21.08.2020 um 12:43

    finde die Mischungen sehr gut

  5. Hans-joachim 26.11.2021 um 13:23

    Wenigstens einer der auf das schreckliche Knoblauch und Zwiebelpulver verzichtet. Sowas gehört in kein Gericht.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 27.11.2021 um 6:34

      Hallo Hans-Joachim,

      mein Geschmack ist es auch nicht. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

      Viele Grüße
      Heike

Comments are closed.