Maronen-Cremesuppe mit Portwein

Maronen-Cremesuppe mit Portwein

Vom 26.03.2016

Update 26.03.2016

13.250 x gesehen

Maronensuppe als Maronen Cremesuppe mit rotem Portwein verfeinert

Maronen-Cremesuppe mit Portwein – der sanfte Geschmack dieser Cremesuppe ist eine wahre Gaumenfreude.

Wir machen uns nicht die Arbeit und bereiten frische Maronen zu, indem die Schale kreuzweise eingeschnitten und die Maronen in einer Pfanne erhitzt werden, bis die Schale aufspringt. Dann die Schale ab pulen und so weiter … Nein, für die Maronensuppe in diesem Rezept können vorgegarte und vakuumierte Maronen verwendet werden. Diese lassen sich schnell und einfach verwenden und wir meinen, dass der Geschmack nicht darunter leidet. Allerdings sollten die Maronen auf Schalenrückstände kontrolliert werden, da diese sonst als harte Stückchen in der Suppe schwimmen.

Zur Dekoration werden fein gehobelte Scheiben von den Maronen verwendet, es schaut edel aus und ist eine kostengünstige Deko, die Maronen sind ja ohnehin vorhanden.

Verwendet wird für diese Suppe ein kräftiger, alkoholreicher Portwein (Tawny) mit kräftiger Süße. Die Süße hält sich im Hintergrund und rundet den Geschmack ab.

Unser Rezept für Maronen-Cremesuppe mit Portwein, wie wir es zubereiten:

Maronen-Cremesuppe mit Portwein

Maronen Cremesuppe mit Portwein

Maronensuppe mit cremiger Konsitenz, verfeinert mit rotem Portwein
5 Sterne von 5 Bewertungen
Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 75 g Schalotten
  • 25 g Butter
  • 400 g Maronen (vorgegart und vakuumiert)
  • 80 ml Portwein (rot)
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 75 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen, bis sie glasig sind.
    75 g Schalotten, 25 g Butter
  • 2 bis 3 Maronen über einen Hobel sehr fein in Scheiben schneiden. Diese Maronenscheiben zur späteren Dekoration zur Seite stellen.
    400 g Maronen
  • Die Maronen zu den Zwiebeln in den Topf geben und kurz mit anschwitzen. Den Portwein aufgießen und unter Rühren etwas einkochen lassen.
    80 ml Portwein
  • Die Brühe mit in den Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    700 ml Gemüsebrühe, 75 ml Sahne, Salz, Pfeffer
  • Die Suppe auf Teller verteilen, mit einigen Maronenscheiben dekorieren, je nach Geschmack noch jeweils ein Petersilienblatt dazu dekorieren.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Jill 23.12.2023 um 17:24

    5 Sterne
    Ich mache diese Suppe seit Jahren und ernte die größten Komplimente.

Comments are closed.