Backtrennmittel

Backtrennmittel

Vom 1.11.2017

Update 1.11.2017

19.971 x gesehen

Selbstgemachtes Backtrennmittel aus 3 Zutaten und 2 Minuten Zeit.

Seit vielen vielen Jahren verwenden wir selbst gemachtes Backtrennmittel. Statt Backformen & Co einzufetten und mit Mehl zu bestäuben, pinseln wir unsere Formen mit diesem Backtrennmittel ein, welches wir immer im Kühlschrank bevorraten. Man kann es wirklich nur als Zaubermittel bezeichnen und selbst die Verwender von Backtrennsprays könnten getrost auf dieses “Helferlein zum Sprühen” verzichten.

Lästiges einfetten und mehlen ist out, einpinseln mit Backtrennmittel ist als Dauerbrenner unschlagbar!

Backbleche, Kuchenformen (auch Silikonformen), Brotbackformen, Gläser um Kuchen oder Brot einzuwecken und so weiter und so fort, alles wird eingepinselt. Das Mittel wird mit einem Backpinsel dünn (auch sehr dünn) aufgetragen und selbst Backformen, die kleinste Ritzen haben und in denen sehr gerne der Teig hängen bleibt, stellen kein Problem mehr dar.

Bekannt geworden ist das Backtrennmittel wohl durch den Thermomix. Uns ist es allerdings nicht klar, wozu man eine Küchenmaschine benötigt, um die Mischung aus weichem Kokosfett, Öl und Mehl zu vermengen. Bei uns vermengen sich die Zutaten unkompliziert mit einer Gabel oder einem Rührblitz.

02.11.2017
Soeben hat mich über Facebook ein toller Tipp erreicht: Statt Kokosfett kann man wohl auch Butterschmalz verwenden. Ich werde es ausprobieren und dann berichten.  

TIPP: Wichtig ist, kein Fett zu verwenden, welches einen Eigengeschmack aufweist, denn dieser Eigengeschmack begleitet jedes selbst gemachtes Backwerk!

Kurzinformationen

  • Zügig zubereitet
  • Äußerst sparsam anzuwenden, eine sehr dünne Schicht genügt
  • Haltbarkeit weit über 6 Monate (eigene Erfahrungswerte)
  • Kostengünstig und schnell selbst gemacht
  • Sehr ergiebig

Geeignet für

  • WECKgläser, um Kuchen und Brot einzuwecken (Rezepte ansehen)
  • Backformen aus Silikon, Keramik, Gusseisen, Glas, Emaille, Weißblech, Schwarzblech, Aluminium, mit und ohne Antihaftbeschichtung u.s.w.
  • Spezialbackformen wie zum Beispiel Osterlammformen
  • Muffinbleche
  • Backbleche
  • Waffeleisen

Das Rezept ist dermaßen simpel und auch kein spezielles oder einzigartiges Rezept von uns, sodass ich nie auf die Idee gekommen bin, es überhaupt in den Rezeptteufel aufzunehmen.  

So bereiten wir das Backtrennmittel zu:

Backtrennmittel

Backtrennmittel

Rezept für selbst gemachtes Backtrennmittel für Kuchenformen, Backbleche und vieles mehr
5 Sterne von 13 Bewertungen
Vorbereitung2 Minuten
Gesamtzeit 2 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 150 g

Zutaten
  

  • 50 g Kokosfett (z. B. Palmin, Palmin soft oder desodoriertes Bio-Kokosfett)
  • 50 ml Öl (neutral)
  • 50 g Weizenmehl Type 405 (oder glutenfreies Mehl, Dinkelmehl, Vollkornmehl)

Anleitungen
 

Backtrennmittel "mischen"
  • Falls notwendig, das Kokosfett Zimmertemperatur annehmen lassen. Kokosfett, Öl und Weizenmehl in ein Gefäß geben und mit einer Gabel, einem Schneebesen oder einem Handrührgerät vermengen, bis eine klumpenfreie Masse entstanden ist.
    Das Backtrennmittel in ein verschließbares Gefäß geben und im Kühlschrank aufbewahren.
    Es ist direkt aus dem Kühlschrank anzuwenden, da es auch kalt streichfähig ist.
    50 g Kokosfett, 50 ml Öl, 50 g Weizenmehl Type 405
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Nachschlag an Rezepten gefällig?

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Izabella 03.11.2017 um 13:38

    Das hört sich ja super an! Ich habe ehrlich noch nie von so etwas gehört – weder selbst gemacht, noch selbst-gekauft! Was für ein Glück, dass jetzt Wochenende ist
    Ich habe gerade erst süße Silikon Muffinförmchen gekauft, in denen natürlich ALLES hängenbleibt! Ich freue mich schon darauf, wenn ich intakte Schneemänner backen kann!!!!
    Viele Grüße und vielen Dank für das tolle Rezept! Izabella

    • Heike (Rezeptteufel/in) 04.11.2017 um 16:43

      5 Sterne
      Hallo Izabella,

      ich bin davon überzeugt, dass deine Schneemänner sich nicht mehr in den Silikon-Muffinförmchen “festhalten” und bruchfrei serviert werden können.

  2. Susanne Schmitz 16.04.2018 um 16:50

    Das er de ich auch versuchen? Letztens habe ich mein Schwarzbrot aus dem Sturzglas mir allen möglichen Gegenständen herausbohren. Resultat: Ein Haufen Krümel uns Stücke. Die Idee, das Brot im Glas zu backen, finde ich nämlich super!

  3. Rose 21.08.2018 um 9:06

    Hallo, wie ist denn nun das Backtrennmittel mit dem Butterschmalz geworden?

    • Heike (Rezeptteufel/in) 25.08.2018 um 16:51

      Hallo Rose,

      das Backtrennmittel ist sehr ergiebig und hält auch sehr lange. Wir verwenden erst den Rest unseres “alten” Backtrennmittels und dann testen wir mit Butterschmalz.
      Viele Grüße
      Heike

  4. Renate Knell 11.03.2019 um 19:04

    5 Sterne
    Ich habe Buraris dazu genommen , ist das auch ok ?

    • Heike (Rezeptteufel/in) 12.03.2019 um 16:24

      Hallo Renate,

      das Backtrennmittel kann auch mit Butaris zubereitet werden, natürlich ist das in Ordnung.
      Viele Grüße
      Heike

  5. Labrow Angelika 05.09.2019 um 18:20

    ist es auch für einen Römertopf geeignet??

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 09.09.2019 um 6:07

      Hallo Angelika,

      Vorraussetzung für die Verwendung des Backtrennmittels ist, dass der Römertopf innen glasiert ist. Bei einem unglasierten Römertopf würde ich das Backtrennmittel nicht verwenden.

      Viele Grüße
      Heike

  6. Carola 22.03.2020 um 9:48

    Dank der Ausgangssperre haben wir Mädels und Jungs jetzt viel Zeit für Experimente. Das gehört dazu. Ich werde berichten.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 02.04.2020 um 7:18

      Hallo Carola,

      ich wünsche gutes Gelingen und ja, berichte gerne.
      Viele Grüße
      Heike

  7. Carola 04.04.2020 um 15:43

    5 Sterne
    Heute angerührt und gleich mal Apfelkuchen gemacht.
    Hervorragend. Einfach und tolles Ergebnis. Danke dafür.

  8. Carol 13.04.2020 um 13:07

    5 Sterne
    Sehr gut, habe aber mal ne Frage. Kann man Bio Kokosöl auch dafür nehmen??

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 14.04.2020 um 16:17

      Hallo Carol,

      wie in der Zutatenliste aufgelistet kann auch Bio Kokosöl verwendet werden. Hat das Kokosöl einen starken Eigengeschmack, so kann dieser in dezentem Aroma auf das Gebäck übertragen werden.
      Gutes Gelingen und viele Grüße
      Heike

  9. Carol 14.04.2020 um 13:15

    Hatte schon mal gefragt. Kann man auch Bio kokoksöl dafür nehmen??

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 14.04.2020 um 16:18

      Hallo Carol,

      ich brauche manchmal länger als 24 Stunden um eine Frage zu beantworten.

      Viele Grüße
      Heike

  10. Rittig Angelika 05.09.2020 um 15:20

    Das Backtrennmittel ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich verwende schon lange nichts anderes mehr.
    Alles geht spielend leicht aus der Form . Ich habe es auch über TM Seiten gefunden, mache es auch darin, ganz einfach, weil ich das kalte Kokosfett (bekomme oft keine Soft-VarianteI) dort gleich anwärmen kann und dann mit dem Rest verrühren

  11. Carola 27.11.2020 um 11:24

    5 Sterne
    Super Sache!!! Habe ewig an Palmin Soft gesucht, und erst jetzt gibt es das wieder bei uns! Sofort einen Vorrat angelegt weil wohl nur in derWeihnachtszeit hier zu haben!
    Vielen Dank für das Rezept

  12. Antje 10.12.2020 um 22:20

    Bisher habe ich nur gekauftes Trennspray benutzt. Jetzt würde ich gerne selbst welches machen. Im Rezept ist Mehl Typ 405 angegeben. Geht auch 550er, da ich das immer zuhause habe?

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 04.02.2021 um 10:40

      Hallo Antje,

      ich wüsste nicht was dagegensprechen sollte.

      Viele Grüße und gutes Gelingen
      Heike

  13. Lisa 15.01.2021 um 16:51

    Was mache ich falsch wenn trotz des Backtrennmittels mein Gugelhupf sich nicht aus der Form löst? Ich habe ihn abkühlen lassen und dann erst gestürzt und trotzdem ist er nicht rausgekommen.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 04.02.2021 um 9:51

      Hallo Lisa,

      ich habe noch keinen Kuchen richtig auskühlen lassen um ihn dann zu stürzen. Vielleicht ist genau das Abkühlen das Problem? Ich kann es dir leider nicht sagen. Eventuell etwas mehr Backtrennmittel verwenden wäre sonst noch eine Option.

      Viele Grüße
      Heike

    • Silke 31.07.2021 um 0:32

      Hallo, ich habe noch nie mit Backtrennmittel gearbeitet? aber ich hatte auch mit meiner Methode (Backform mit Margarine ausstreichen und Grieß einstreuen) Probleme meinen Guglhupf heil aus der Form zu bekommen. Beim nächsten Mal habe ich dann Semmelbrösel benutzt und das geht prima! Benutze ich jetzt immer!
      Produkte aus Palmfett/Öl benutze ich aus Umweltschutzgründen nicht, aber ich werde versuchen das Trennmittel mit Butterschmalz herzustellen. Bin gespannt! Liebe Grüße Silke

  14. Evi1M4chine 16.02.2021 um 23:46

    Also das ist doch nur fetten und mehlen im voraus vermischt.

    Das Kokosfett ohne Eigengeschmack hätt ich auch gern gesehen.

    Die industriellen Trennsprays sind aus fett, reinem Alkohol und einem Emulgator (Lezitin). Ich frage mich ob das auch geht wenn der Alk Wasser enthält, also Wodka ist, und der Emulgator volles Eigelb (oder Senf für herzhafte Gerichte).
    Denn rein sind die Sachen ja nicht im Supermarkt zu haben. (In der Apotheke oder mit viel Glück in der Drogerie?)

    Das Mehl mag ich darin jedenfalls nicht haben, da ich damit auch transparentes (Zuckerguß) trennen mag, und ich befürchte daß es dann milchig wird.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 19.02.2021 um 18:22

      Hallo Evi1M4chine,

      das selbstgemachte Backtrennmittel aus Fett und Mehl kann ja nichts anderes sein als sich den Weg des Einfetten und Ausmehlen der Backform einfacher zu gestalten.
      Zum Thema Kokosfett ohne Eigengeschmack: Es gibt sehr wohl Kokosfett ohne Eigengeschmack z. B. Palmin. Kokosöl ohne Eigengeschmack nennt sich desodoriertes Kokosöl und auch in Bioqualität erhältlich.
      Wer Backtrennspray verwenden möchte kann dieses machen, ich persönlich lehne es ab weil
      1. Treibgas verwendet wird (mir ist zumindest keines ohne Treibgas bekannt) und
      2. die leeren Behälter in den Müll wandern.
      Die Aussage mit Alk, Wasser, Eigelb, Senf ist mir schleierhaft, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

      Viele Grüße
      Heike

  15. Evi1M4chine 18.06.2023 um 19:00

    @Heike: Ich bin heute nochmal hier gelandet, und:
    Wo ist denn das weniger Arbeit? XD … Es ist nur weniger Arbeit weil man eine größere Menge im Voraus macht.

    Und zu den Sprays: Stimme ich voll zu. Aber dafür gibt es doch diese Sprühdosen zum Handpumpen die man ewig weiterverwenden kann! So wie die Sahneaufschäumer, aber ohne blöde Kapsel. Einfach per Handbetrieb wie die Fahrradpumpe.

    Beim Fett benutze ich ganz einfach … Butter! Da ich nie große Mengen im Voraus mache, brauch ich nix reines was so hochverarbeitet ist daß es nicht verdirbt. Und mir ist noch nichts über den Weg gelaufen, daß durch einen leichten Buttergeschmack nicht besser wurde. XD
    Trotzdem interessant mit dem desodorisierten Kokosfett. Palmin hat für mich trotzdem einen klaren Eigengeschmack, und den find ich geschmacklich jetzt eher fies.

    Das mit dem Alk, Senf oder Eigelb sagte ich schlicht deswegen, weil das alles Emulgatoren sind. Auch bekannt als Tenside (wie Spüli/Seife). Also Moleküle die eine polare und eine unpolare Seite haben, und Fett und Wasser verbinden können.
    Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, warum in den Backtrennsprays Emulgatoren und Alkohol drin sind. Vielleicht weil der Alk verdunstet, und der Emulgator sicherstellt daß sich Fett und Alk nicht in Schichten ablagern? (Alk ist ein sehr schwacher Emulgator.) … Aber warum ist in den Sprays kein Kohlenhydrat (wie Mehl) enthalten? Und wie haften die eigentlich, wenns nur Öl ist?
    Vielleicht ist der Emulgator der Trick…

    Nach über zwei Jahren hab ich noch immer keine Experimente dazu gemacht. … XD
    Vielleicht teste ich mal einfachsten Teig und Quark zusammen mit allen Permutationen von Fetten und essbaren nichtchemielabor-Emulgatoren und einfach nur pure Butter.

  16. Heike Straub (Rezeptteufel/in) 01.07.2023 um 9:23

    Hallo Evi1M4chine,

    natürlich ist es weniger Arbeit, weil man einen Vorrat im Kühlschrank hat. Abgesehen davon finde ich es tatsächlich nervig die gefetteten Backformen auszumehlen, es staubt und das überschüssige Mehl wird ohnehin nur entsorgt (zumindest bei uns, es landet nämlich in der Spüle, wenn ich das überschüssige Mehl aus der Form klopfe).
    Vielleicht bin ich da auch einfach nur “EIGEN”, das streite ich überhaupt nicht ab.
    Aber, jeder darf es ja so machen wie es ihm beliebt, es ist ja niemand gezwungen, diese Art von Backtrennmittel zu verwenden.

    Viele Grüße und stets gutes Gelingen
    Heike

  17. Moni 07.11.2023 um 9:45

    5 Sterne
    Einfach genial das Zeug, wenn ich das schon früher gehabt hätte…

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 12.11.2023 um 8:53

      Hallo Moni,

      jetzt hast du es ja gefunden und es scheint zu passen, das Zeug …

      Viele Grüße und stets gutes Gelingen
      Heike

Comments are closed.