Gebackenes Karpfenfilet fränkische Art

Vom 25.03.2018
Update 25.03.2018
13.736 x gesehen
Stücke vom Karpfenfilet werden gewürzt, in Mehl gewendet und in Butterschmalz ausgebacken.
Gebackenes Karpfenfilet ist leider kein vollwertiger Ersatz für den gebackenen Aischgründer Spiegelkarpfen, den man in Schwaben nicht bekommt. Aber, ein gebackenes Karpfenfilet ist trotzdem lecker und schnell zubereitet.
Aischgründer Spiegelkarpfen sind und bleiben eine Spezialität aus Franken und bevor ich meinen Mann kennengelernt habe, war mir diese Variante des Karpfens völlig unbekannt.
Wenn ich Glück habe, so bekomme ich die Gelegenheit auch in Schwaben Karpfenfilets zu kaufen. Natürlich sind es nicht die Filets eines Aischgründer Spiegelkarpfen, doch man nimmt ja bekanntlich was man bekommen. Idealerweise sind die Filet schon geschröpft, sodass die Gräten nicht mehr spürbar sind. Mehr Informationen dazu bei Wikipedia.
Die geschröpften Karpfenfilet werden auf sehr simple Art und Weise zubereitet und es werden nicht mehr als 4 Zutaten benötigt.
Noch ein Hinweis: Das Karpfenfilet soll nicht mit wenig Fett “gebraten” sondern in reichlich Butterschmalz gebacken (frittiert) werden.
Wir servieren zu den gebackenen Karpfenfilets Kartoffelsalat mit Brühe und oftmals auch zusätzlich einen Blattsalat. Wer möchte, kann noch eine Zitronenspalte zum Fisch reichen.
- Die gewürzten Karpfenfilet noch ohne die Mehlierung
- Das mehlierte Karpfenfilet wird in viel heißem Fett ausgebacken
Unser Rezept für gebackenes Karpfenfilet fränkische Art

Gebackenes Karpfenfilet fränkische Art
Rezept umrechnen
Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.
Zutaten
- 4 Stücke Karpfenfilet (vorzugsweise geschröpft)
- 1/2 Zitrone (den Saft davon)
- Salz
- Weizenmehl Type 405
- schwarzer Pfeffer (grob gemahlen)
- Butterschmalz
Anleitungen
- Die gesäuberten Karpfenfiletstücke salzen und mit Zitrone beträufeln. Falls gewünscht mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.4 Stücke Karpfenfilet, 1/2 Zitrone, Salz, schwarzer Pfeffer
- Reichlich Butterschmalz in einer hohen Pfanne erhitzen, die Karpfenfilets sollen im Fett schwimmen. Das Butterschmalz hat die richtige Temperatur wenn große Blasen an einem hineingehaltenen Holzkochlöffel aufsteigen, wenn man diesen in das Fett hält.Butterschmalz
- Mehl auf einen Teller geben. Die Filets leicht trocken tupfen, von beiden Seiten im Mehl wenden und sofort in das erhitzte Butterschmalz geben. Sind die Karpfenfilets goldbraun, herausnehmen und das Fett auf Küchenkrepp abtropfen lassen.Weizenmehl Type 405
Kommentare zu diesem Rezept
Comments are closed.






Hallo Heike, genauso soll Karpfenfilet gemacht werden einfach und gut
Gruß aus Franken Günter
Hallo Hagen,
Danke für die Bestätigung der Zubereitung. Es muss nicht immer kompliziert sein.
Viele Grüße
Heike
hallo Heike,
habe es heute, an Silvester, ausprobiert. Meine Mutter stammt aus “Nemberch” ( Nürnberg ), mein Vater war begeistertet Angler, der so manchen Karpfen gefangen hat und deshalb gab es dieses Gericht bei uns öfter. Und ich kann nur bestätigen: es schmeckte wie bei Muttern. Sie hat immer darauf bestanden, dass der Karpfen drei Mal schimmen müsse: im Wasser, im Fett und zum Schluß im Bier oder Wein – ich empfehle einen trockenen Silvaner aus dem Bocksbeutel.