Schneeflocken

Schneeflocken Plätzchen

Vom 3.12.2017

Update 3.12.2017

3.994 x gesehen

Zarte Plätzchen mit dem Geschmack nach Butter und Vanille

Schneeflocken gehören für uns zu den Plätzchen, die man ganz sicher das ganze Jahr über verspeisen kann. Es sind helle Plätzchen, die nach Butter und Vanille schmecken und bei uns mit einem Hauch von Zimt verfeinert werden. Die Konsistenz ist zart-mürbe und bei etwas Druck zerbröseln sie, so schmelzen sie im Mund wie zarte Schneeflocken.

Die Schneeflocken sind in der Herstellung sehr einfach zu handhaben. Aus dem Teig werden Kugeln geformt und anschließend mit den Zinken einer Gabel flach gedrückt. Damit sie hell bleiben, werden sie ohne Farbe gebacken und zum guten Schluss noch mit Puderzucker bestäubt. Einfacher geht es kaum.

Wichtig für den guten Geschmack ist bei uns die Verwendung von Butter (keine Margarine) und selbst gemachtem Vanillezucker. Vanillezucker ist sehr einfach selbst herzustellen, wer das Rezept dafür nicht kennt, findet es hier: Rezept Vanillezucker in drei Varianten.

Die Schneeflocken keine Erfindung von uns, sondern das Rezept ist in ähnlicher Form auch auf Firmenseiten von zum Beispiel Mondamin zu finden.

Unser Rezept für Schneeflocken, wie wir sie backen

Schneeflocken Plätzchen

Schneeflocken Plätzchen

Zart wie eine Schneeflocke schmelzende Plätzchen mit dem Geschmack nach Butter und Vanille
5 Sterne von 7 Bewertungen
Vorbereitung30 Minuten
Zubereitung12 Minuten
Gesamtzeit 42 Minuten

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 50 Schneeflocken

Zutaten
  

  • 250 g Butter (zimmertemperatur)
  • 90 g Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker (ca. 15 g)
  • 120 g Weizenmehl Type 405
  • 250 g Speisestärke
  • 1/2 TL Zimt (ca. 2 g)
  • 1 Prise Salz
Zum Bestäuben
  • 2 EL Puderzucker

Anleitungen
 

Teig zubereiten
  • Alle Zutaten für den Teig mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
    250 g Butter, 90 g Puderzucker, 1 EL Vanillezucker, 120 g Weizenmehl Type 405, 250 g Speisestärke, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Salz
Teig kühlen zur besseren Weiterverarbeitung
  • Den Teig ca. 60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Plätzchen formen
  • Aus dem Teig Kugeln formen, die von der Größe her einer großen Haselnuss entsprechen. Die Teigkugeln auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen und mit den Zinken einer Gabel leicht flach drücken.
    Tipp: Wird die Gabel immer wieder in Mehl oder Speisestärke getaucht, bleibt der Teig nicht in den Zinken hängen.
Plätzchen backen und bestäuben
  • Die Plätzchen ca. 12 Minuten bei 175 °C backen, sie sollten nicht bräunen, sondern hell bleiben.
    Nach dem Backen sofort mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Renate 26.11.2021 um 17:00

    5 Sterne
    Genial einfach und so gut.

  2. Ana 19.12.2021 um 10:41

    5 Sterne
    Schmeckt superlecker. Danke!

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 19.12.2021 um 15:45

      Hallo Ana,

      gerne.

      Viele Grüße und stets gutes Gelingen
      Heike

Comments are closed.