Senfgurken (eingekocht)

Senfgurken

Vom 22.06.2017

Update 22.06.2017

76.851 x gesehen

Gurkenstücke von vollreifen Gurken in einem Sud mit Senfkörnern eingekocht.

Senfgurken sind vollreife Gurken die in einem säuerlichen Sud mit vielen Senfkörner eingekocht werden. Wir weichen von den traditionellen Rezepten ab, denn bei uns kommen die “normalen” Salatgurken oder Landgurken in das Glas. Auch kochen wir unsere Senfgurken ein und füllen sie nicht nur heiß ab.

Wer möchte, kann die Senfgurken noch durch weitere Zutaten anreichern. So kann zum Beispiel in jedes Glas etwas Meerrettich oder Zwiebel gegeben werden.

Wir geben einen Hauch von Curcuma für die Farbe mit in den Sud, dieses ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Unser Rezept für Senfgurken wie wir sie einmachen

Senfgurken

Senfgurken (eingekocht)

4.83 Sterne von 29 Bewertungen
Vorbereitung30 Minuten
Zubereitung30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen 5 Gläser zu 290 ml Volumen

Zutaten
  

  • 1250 g Gurken (vollreife Salat- oder Landgurken)
  • 10 g Salz
Für den Sud
  • 200 ml Wasser
  • 200 ml Essig (5 % - 6 %)
  • 10 g Salz
  • 50 g Zucker
  • 20 g Senfkörner
  • 2 Msp Curcuma (kann, muss aber nicht)
  • 1 Stückchen Meerrettich (kann - muss aber nicht)
weiterhin
  • 5 Weckläser inkl. Gummiringe und Klammern (ca. 290 ml Volumen)
oder
  • 5 Twist-of-Gläser mit Deckel (Schraubdeckelgläser) (ca. 290 ml Volumen)

Anleitungen
 

Gläser vorbereiten
  • Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.
    Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.
    Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
Gurken vorbereiten
  • Die Gurken schälen, der Länge nach vierteln, das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen oder mit einem Messer abschneiden. Die Gurken in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Salz bestreuen und ca. 2 Stunden stehen lassen damit sie Wasser ziehen.
Gurken in Gläser füllen
  • Die Gurkenstücke auf die Gläser verteilen, wer Meerrettich dazu geben möchte schält ein Stück und gibt jeweils eine dünne Scheibe zu den Gurken in die Gläser.
Sud kochen
  • Bis auf den Meerrettich alle Zutaten für den Sud in einen Topf geben und aufkochen.
Gläser befüllen und einkochen
  • Den heißen Sud über die Gurken in die Gläser füllen. Der Sud sollte nicht höher als 2 cm unter dem Glasrand eingefüllt werden.
    Den Rand der Gläser säubern und mit den Deckeln (bei Weckgläsern mit Gummi, Deckeln und Klammern) verschließen.
Einkochen im Einkochautomat oder Backofen
  • Im Einkochautomat 30 Minuten bei 90 °C.
Rezeptteufel

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Kommentare zu diesem Rezept

  1. Roland Paltram 06.01.2018 um 18:53

    5 Sterne
    Hey! Habe das Rezept heute getestet. Hört sich gut an!
    Lasst ihr die Senfgurken noch ziehen, bevor ihr sie öffnet? Bei Gurkenrezepten lässt man sie ja oft noch zwei Wochen stehen.

    Ich habe zusätzlich schwarze Senfkörner genommen, da diese etwas mehr Schärfe haben. Also 50/50. Die Gurken habe ich über Nacht im Salz liegen lassen. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

    Gruß
    Roland

    • Heike (Rezeptteufel/in) 07.01.2018 um 6:32

      Hallo Roland,

      wir öffnen meist das erste Glas Senfgurken schon nach wenigen Tagen. Dadurch, dass der Sud heiß auf die Gurken kommt und die Gläser dann noch eingekocht werden sind nehmen die Gurken schnell den passenden Geschmack an. Natürlich ziehen sie mit der Zeit immer intensiver durch, doch wir müssen einfach immer probieren.
      Viele Grüße
      Heike

  2. Frieder 24.08.2019 um 18:02

    Knoblauch – kann, muss aber nicht!
    Gruß

  3. Marcel 15.09.2019 um 17:19

    Hallo. Soll ich die Gläser bei der aufheizphase gleich mit reinstellen oder erst wenn die 170 Grad im Backofen erreicht sind??

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 06.10.2019 um 16:54

      Hallo Marcel,

      das Einkochen im Backofen erfolgt immer gleich. Die Gläser werden inklusive einem Kontrollglas (mit Wasser gefüllt) schon während der Aufheizphase in den Backofen gestellt.

      Viele Grüße
      Heike

  4. Dubler Moni 04.11.2019 um 18:00

    4 Sterne
    War sehr gut.Lecker zu Raclette oder Fondue chinoise.
    Gruss aus der Schweiz
    Moni

  5. Dietmar 03.05.2020 um 20:21

    Hallo
    Danke für das Rezept!!!
    Wann werden die Gläser verschlossen? Nach den 30 min bei 100°C im Backofen?

    Gruß – Dietmar

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 10.05.2020 um 8:06

      5 Sterne
      Hallo Dietmar, die Gläser werden VOR dem Einkochen verschlossen.

      Viele Grüße und gutes Gelingen
      Heike

  6. Peter 21.05.2020 um 22:54

    Habe seit letztem Jahr die Möglichkeit ein paar Gemüse usw anzupflanzen, werde dein Rezept zum Einkochen mal probieren

    Hatte letzte Jahr eine gute Ernte mit nur einer Pflanze Salatgurken, diese Jahr hab ich zwei Pflanzen. Da bleibt sicherlich viel zum Einkochen übrig

    Gruß Peter

  7. Michael Sporys 31.07.2020 um 19:48

    Hab sie heute gemacht bin gespannt

  8. Michael Sporys 31.07.2020 um 19:50

    Wie lange müssen sie nach dem einkochen ziehen biss ich sie probieren kann

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 26.08.2020 um 10:57

      Hallo Michael Sporys,

      man kann die Gurken recht schnell verzehren, wenige Tage genügen. Dadurch, dass der Sud heiß auf die Gurken kommt und die Gläser dann noch eingekocht werden sind nehmen die Gurken schnell den passenden Geschmack an.

      Viele Grüße
      Heike

  9. Horst Binder 13.01.2021 um 12:35

    4 Sterne
    Ich habe die Senfgurken nach Rezept eingekocht, schmecken hervorragend zu Gegrilltem. Jetzt stehen noch 5 Gläser, die Gurkenstücke sind glasig und ganz weich geworden. Was habe ich falsch gemacht?

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 04.02.2021 um 9:59

      Hallo Horst Binder,

      wie lange stehen die Gurken denn? Wie wurden sie eingemacht? Im Einkochautomat, Backofen?

      Viele Grüße
      Heike

  10. Sabine 28.08.2021 um 19:28

    Muss der Inhalt kochen? Es brodelt nichts nach 30 Minuten im Backofen..

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 28.08.2021 um 19:46

      Hallo Sabine,

      die Einkochzeit von 30 Minuten zählt ab dem Moment in dem das Wasser im Referenzglas zu kochen beginnt.

      Viele Grüße und gutes Gelingen
      Heike

  11. Andrea 04.10.2021 um 20:13

    Ich habe jetzt Zucchini statt Gurken genommen und bin sehr gespannt

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 10.10.2021 um 7:35

      Hallo Andrea,

      oh, das kann ich mir gut vorstellen.

      Viele Grüße
      Heike

  12. Dagmar 21.11.2021 um 18:16

    5 Sterne
    Wunderbares Rezept, vielen Dank. Wir haben im September den Gurkenüberschuss eingekocht. Die Senfgurken schmecken super. Wir lieben es. Leider ist jetzt nur mehr ein Glas übrig. Mein Mann plant schon ein zusätzliches Gurkenbeet im Garten

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 27.11.2021 um 6:45

      Hallo Dagmar,

      ein zusätzliches Gurkenbeet? Als Gurkenliebhaberin kann ich das verstehen.
      Vielen Dank für deinen Kommentar, es freut mich immer wenn es schmeckt.

      Viele Grüße und weiterhin gutes “Gurkeneinkochen”
      Heike

  13. Petra 01.06.2022 um 1:22

    5 Sterne
    Hallo Heike,
    die ersten 5 Sterne hatte dein Rezept, da es mir sofort angezeigt wurde als ich nach “nackten” Gurken gesucht habe (warum auch immer, aber so heißen die bei mir seit > 50 Jahren)!
    Die zweiten 5 Sterne gab es als ich feststellte es kommt kein Dill rein!
    Und noch mal 10 Sterne gibt es für diese echt leckeren Senfgurken, die kaum die Zeit zum “reifen” im Glas überlebt haben!!!
    Genau so hat meine Oma früher “nackte” Gurken eingelegt und ich habe ewig nach einem passenden Rezept gesucht.
    Vielen Dank!!!

  14. Heike 02.08.2022 um 16:34

    5 Sterne
    Die Senfgurken sind Wahnsinn, total lecker und auch einfach zu machen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Da ich sehr viele Gurken habe werde ich, noch die Knoblauchgurken probieren.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 12.08.2022 um 8:04

      Hallo Heike,

      vielen Dank für das Feedback, es freut mich wenn die Rezepte gefallen.

      Viele Grüße und stets gutes Gelingen
      Heike

  15. Sandra 07.08.2022 um 17:16

    Hallo, ich habe noch nie im Backofen eingekocht.
    Wie geht das?
    Stell ich Gläser aufs Gitter oder aufs Blech?
    Aufm Blech mit oder ohne Wasser?
    Bitte entschuldigt die Frage.
    LG Sandra

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 10.08.2022 um 9:50

      Hallo Sandra,

      Hier eine Kurzanleitung:
      Die Gläser (inklusive einem Referenzglas mit Wasser) in eine Fettpfanne stellen und die Fettpfanne ca. 3 cm hoch mit Wasser füllen. Die Fettpfanne inkl. Gläser in den Backofen stellen und diesen auf 170° C hochheizen. Wenn das Wasser im Referenzglas blubbert wird die Temperatur auf 130° C runtergestellt und die Einkochzeit beginnt.
      Ich denke ich muss nicht erwähnen, dass das Einkochen im Backofen nicht zu den sichersten Einkochmethoden gehört.

      Viele Grüße und gutes Gelingen
      Heike

  16. Ingrid 19.08.2022 um 12:05

    Hallo Heike,
    bin eigentlich erfahrene Hausfrau, jedoch absolute Anfängerin beim Einwecken. Wie funktioniert das mit den Zeiten bei einem Combi-Dampfgarer oder nur Dampfgarer, kann ich mir das vorstellen wie im Einkochtopf mit Wasser, da ja die Gläser in diesem Fall ständig mit Dampf umspült werden? Vielen Dank für die tollen Rezepte uind Anleitungen,
    Ingrid

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 21.08.2022 um 10:27

      Hallo Ingrid,

      mit dem Einkochen mittels Dampfgarer kenne ich mich überhaupt nicht aus. Tut mir leid.

      Viele Grüße und stets gutes Gelingen
      Heike

  17. Heike Straub (Rezeptteufel/in) 29.06.2024 um 22:08

    5 Sterne

Comments are closed.