Go Back
+ servings
Dortmunder Salzkuchen

Dortmunder Salzkuchen - Brötchen mit Kümmel

Rezept drucken
Eine Spezialität aus Dortmund - Salzkuchen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 10 Minuten
Portionen 10 Salzkuchen

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 20 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 300 ml Wasser lauwarm

Zum Bestreuen

  • 2 EL Milch
  • 1 EL grobes Salz
  • 2 EL Kümmel

Anleitungen

  • Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Die Hefe im Wasser auflösen, zum Mehl und Salz in die Schüssel geben und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Inzwischen den Kreuzkümmel mit dem groben Salz vermengen und zur Seite stellen.
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen kräftig durchkneten. Den Teig in 10 gleichgroße Stücke je ca. 82 Gramm teilen und jedes Teigstück zu einer Kugel formen.
  • Die Teigkugeln nacheinander etwas flach drücken, den Teigfladen zwischen den Daumen und Zeigefinger nehmen und ein Loch in die Mitte drücken und das Loch mit Gefühl und kreisenden Bewegungen erweitern.
  • Die Teiglinge mit einer Seite erst in die Milch tauchen und dann in das Kümmel-Salzgemisch. Die Teigringe nun mit der Teigseite auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen, mit einem feuchten Tuch bedecken und nochmals 90 Minuten gehen lassen, bis sie das Volumen verdoppelt haben. Das Tuch entfernen und die Oberfläche der Teigkringel an der Luft abtrocknen lassen.
  • Den Backofen auf 200° Grad Ober-Unterhitze vorheizen, dabei ein Gefäß mit aufheizen. Ist die Backtemperatur erreicht ca. 150 ml Wasser in das Gefäß schütten und sofort das erste Blech in den Ofen schieben. Ca. 20 backen, bis die Salzkuchen eine gleichmäßig schöne Farbe bekommen haben. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.