Go Back
+ servings
Gewürzschnitten

Gewürzschnitten

Rezept drucken
Mit Lebkuchengewürz verfeinertet und auf dem Blech gebacken
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 1 Backblech

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Butter zimmerwarm
  • 250 g Zucker
  • 15 g Vanillezucker
  • 4 Eier Größe M
  • 35 g Speisestärke
  • 30 g Kakao 100%-ig
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck Weinsteinbackpulver oder "normales" Backpulver
  • 20 g Lebkuchengewürz
  • 150 ml Milch

Zum Ausfetten des Backblechs

  • selbst gemachtes Backtrennmittel oder Butter und Mehl

Für die Glasur

  • 200 g Kuvertüre (zartbitter)
  • 50 g Weiße Kuvertüre
  • 50 g Butter

Alternativ zur Kuvertüre

  • fertige Kuchenglasur

Anleitungen

  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Rührteig zubereiten

  • Die Butter schaumig rühren, nach und nach den Zucker, Vanillezucker, die Eier, Milch und Gewürze hinzufügen. Das mit dem Backpulver und dem Kakao vermengte Mehl unterrühren.
    250 g Butter, 250 g Zucker, 15 g Vanillezucker, 4 Eier, 35 g Speisestärke, 30 g Kakao, 250 g Weizenmehl Type 405, 1 Pck Weinsteinbackpulver, 20 g Lebkuchengewürz, 150 ml Milch

Gewürzschnitten backen

  • Ein Backblech dünn mit Backtrennmittel ausfetten oder mit Butter einstreichen und mit Mehl ausstreuen, den Kuchenteig auf das Blech geben und glatt streichen.
    Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
    selbst gemachtes Backtrennmittel

Kuvertüre schmelzen (temperieren)

  • Die dunkle Kuvertüre grob zerkleinern und mit der Butter zusammen im Wasserbad temperieren (keinesfalls höher als 45 °C).
    Die weiße Kuvertüre grob zerkleinern, in einen kleinen Gefrierbeutel geben und ebenfalls im Wasserbad schmelzen (das Wasser darf nicht kochen).
    200 g Kuvertüre (zartbitter), 50 g Weiße Kuvertüre, 50 g Butter

Kuvertüre aufbringen

  • Die Zartbitter-Kuvertüre auf den lauwarmen Kuchen geben und gleichmäßig damit überziehen.
    Von der unteren Schweißnaht des Gefrierbeutels eine winzige Ecke abschneiden und mithilfe dieses "Spritzbeutels" dünne und gleichmäßige Streifen auf die Zartbitter-Kuvertüre spritzen. Mit einem Holzstäbchen (Zahnstocher oder Schaschlikspieß) abwechselnd von oben nach unten und dann von unten nach oben durch die Kuvertüre gehen, sodass ein Wellenmuster entsteht.