Go Back
+ servings
Klare Rinderbrühe von der Beinscheibe (eingekocht)

Klare Rinderbrühe von der Beinscheibe (auch eingekocht)

Rezept drucken
Rinderbrühe von der Beinscheibe. In diesem Rezept wird sowohl das Gemüse als auch die Beinscheibe angebraten. Für eine längere Haltbarkeit wird die Brühe eingekocht.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen 5 Liter

Zutaten

  • 1500 g Rinderbeinscheibe gerne auch mehr
  • 750 g Suppengrün Möhren, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Lauch
  • 2 EL Öl neutral
  • 5 Liter Wasser
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2-3 Blatt Liebstöckel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 Pimentkörner
  • 10 Wacholderbeeren
  • 20 schwarze Pfefferkörner
  • 30 g Salz je nach Geschmack auch mehr oder weniger

Anleitungen

Gläser vorbereiten

  • Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.
    Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.
    Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.

Gemüse vorbereiten und anrösten

  • Das Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Das Öl in den Topf geben, das Gemüse inklusive der Zwiebeln hinzufügen und gut anrösten. Das Gemüse aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
    750 g Suppengrün, 2 mittelgroße Zwiebeln, 2 EL Öl

Beinscheiben anrösten

  • Die Beinscheiben nacheinander in dem Topf von beiden Seiten kräftig anbraten, bis es eine schöne braune Farbe angenommen hat. Die Beinscheiben ebenfalls auf einen Teller geben und zu Seite stellen.
    1500 g Rinderbeinscheibe

Brühe ansetzen und kochen

  • Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Das kalte Wasser in den Topf geben, die Beinscheiben hinzufügen und den Topfinhalt langsam zum Sieden bringen. Der sich bildende Schaum bzw. die Flocken vom Fleischeiweis auf der Wasseroberfläche mit einer Schaumkelle abschöpfen. Das Gemüse und die Gewürze hinzufügen und die Brühe ca. 2 bis 3 Stunden sieden (nicht kochen!) lassen (bei unserem Herd auf Stufe 2 von 9). 
    5 Liter Wasser, 2-3 Blatt Liebstöckel, 2 Lorbeerblätter, 10 Pimentkörner, 10 Wacholderbeeren, 20 schwarze Pfefferkörner

Brühe klären

  • Das Fleisch, Gemüse und die Gewürze aus dem Topf nehmen. Die Brühe durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb gießen. Somit werden auch die letzten Schwebstoffe aus der Brühe gefiltert und es entsteht eine absolut klare Rinderbrühe. Zum Schluss wird die Brühe noch mit etwas Salz abgeschmeckt. 
    30 g Salz

Abfüllen und im Einkochautomat oder Topf einkochen

  • Die Rinderbrühe (ohne Fleisch!) in die sauberen Einmachgläser füllen, verschließen und 120 Minuten bei 100° C im Einkochautomat oder Topf einkochen.