Rezept für eingeweckte Semmelknödel mit Speck im Glas
Vorbereitungszeit 30 MinutenMin.
Zubereitungszeit 15 MinutenMin.
Gesamtzeit 45 MinutenMin.
Portionen 8Gläser a 370 ml Volumen
Zutaten
100gSpeckdurchwachsen, mager
4mittelgroßeZwiebeln
100gButterschmalz
600gBrötchenvom Vortag, 8 Brötchen = ca. 300 g
600mlMilch
8EierGröße M
1TLSalz
Wenn gewünscht
Zum Ausfetten der Gläser
selbst gemachtes Backtrennmitteloder etwas Öl oder Butterschmalz
Anleitungen
Gläser vorbereiten
Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
Speck und Zwiebel vorbereiten
Den Speck in feine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. 20 g Butter zerlassen, die Speckwürfel darin kurz anbraten, die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig dünsten.
Knödelmasse zubereiten
Die Brötchen inzwischen in nicht zu grobe Würfel schneiden, in eine Schüssel geben. Milch mit Butter erhitzen, über die Brötchenwürfel gießen und verrühren. Die Speck-Zwiebel-Masse mit dem Fett darunter rühren.Eier verschlagen, unter die abgekühlte Brötchenmasse rühren und mit Salz abschmecken.
Semmelknödel abfüllen und einkochen
Die ausgekochten Gläser ausfetten, Knödelmasse einfüllen und andrücken. Die Gläser maximal zu 2/3 mit der Masse befüllen, den Rand der Gläser säubern und mit den Deckeln (bei Weckgläsern mit Gummi, Deckeln und Klammern) verschließen.120 Minuten bei 100 °C im Einkochautomaten oder Topf einkochen.
Notizen
Es kann auch statt altbackener Brötchen helle Brotreste verwendet werden