Go Back
+ servings
Stollen im Weckglas gebacken und eingekocht

Stollen im Weckglas eingekocht

Rezept drucken
Kleine Stollen aus Quarkteig in Weckläsern eingekocht und somit lange haltbar
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 10 Gläser zu je 370 ml Volumen

Zutaten

Zum Einlegen der Rosinen

  • 200 g Rosinen
  • 200 ml Orangensaft oder Orangensaft mit Rum vermischt

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Stollengewürz 1 TL = ca. 5 Gramm
  • 150 g Butter zimmerwarm
  • 3 Eier Größe M
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Marzipanrohmasse

Für den Puderzuckerbelag

  • 50 g Butter
  • 50 g Puderzucker

weiterhin

  • 10 Weckgläser (Sturzgläser) inkl. Gummiringe und Klammern 370 ml

Zum Ausfetten der Gläser

  • selbst gemachtes Backtrennmittel oder Butter und etwas Mehl

Anleitungen

Am Vorabend die Rosinen einlegen

  • Am Vorabend des Backtages die Rosinen in eine Schüssel geben und den Orangensaft oder mit Rum gemischtem Orangensaft hinzugeben. Die Rosinen haben jetzt die ganze Nacht Zeit, die Flüssigkeit aufzusaugen.
    200 g Rosinen, 200 ml Orangensaft

Am Backtag die Weckgläser vorbereiten

  • Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren, es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen. Jedes Glas mit Backtrennmittel einpinseln oder mit Butter einfetten und dünn mit Mehl ausstreuen. 
    Die Gummiringe müssen in kochendem Wasser sterilisiert werden, danach im Wasser liegen lassen.
    selbst gemachtes Backtrennmittel, 10 Weckgläser (Sturzgläser) inkl. Gummiringe und Klammern
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

Teig zubereiten

  • Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden. Bis auf das Marzipan und die Rosinen alle Zutaten für den Teig miteinander zu einem kompakten Teig verkneten.
    Die Rosinen inkl. der Einlegeflüssigkeit und die Marzipanwürfel vorsichtig unter den Teig kneten, sie sollten nicht zermatschen.
    500 g Weizenmehl Type 405, 1 Pck Backpulver, 100 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 1 TL Stollengewürz, 150 g Butter, 3 Eier, 250 g Magerquark, 200 g Marzipanrohmasse

Gläser mit Teig befüllen

  • Den Teig mit zwei Löffeln in die vorbereiteten Gläser verteilen, jeweils ca. 170 g

Stollen backen

  • Die Gläser auf einem Gitterrost auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 35 Minuten hellbraun backen.

Stollen buttern und zuckern

  • Während des Backvorgangs die Butter in einem Topf schmelzen. 
    Die warmen bis heißen Stollen während des 10-minütigen Ausdampfens mit der Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Verschließen der Gläser und einkochen

  • Die Glasränder gründlich mit einem Lappen, der in Essigwasser getaucht wird, reinigen. Die sterilisierten Gummiringe auf die Deckel legen und die Gläser damit verschließen (Vorsicht Verbrennungsgefahr für die Finger) und die Klammern aufsetzen.
    Hinweis: Die Gläser sollten nicht komplett abkühlen, bevor sie verschlossen werden, sonst ist der Stollen nicht mehr so saftig, wenn ein Glas geöffnet wird.
    30 Minuten bei 100 °C im Einkochautomat einkochen.
    50 g Butter, 50 g Puderzucker

Notizen

Bei Verwendung von anderen Glasgrößen muss die Backzeit angepasst werden.