Ein großer Laib Brot mit Weizenmehl, Grieß und Altbrot
Vorbereitungszeit 30 MinutenMin.
Zubereitungszeit 45 MinutenMin.
Gesamtzeit 1 StundeStd.15 MinutenMin.
Portionen 1Brot ca. 1840
Zutaten
Vorteig / Alter Teig / Pâte fermentée
100gHartweizengrießfein
150gWeizenmehl Type 550
150mlWasserkalt
15gÖl
5gSalz
3,5gHefefrisch
Quellstück
100gAltbrotvorzugsweise aus Weizenbrot mit Sauerteig, getrocknet und gemahlen
150gWasserkalt
7gSalz
Brühstück
50gHartweizengrießfein
100mlWasserheiß
Hauptteig
410galter Teig
Quellstück
Brühstück
825gWeizenmehl Type 1050
400mlWasser
10gSalz
10gHefefrisch
Zusätzlich
20gHartweizengrießfein
Anleitungen
Vorteig / Alter Teig / Pâte fermentée
Alle Zutaten für den Pâte fermentée vermengen, 1 Stunde bei Raumtemperatur und dann mindestens 24 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
Quellstück
Altbrot, Wasser und Salz vermengen, abgedeckt ca. 12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.
Brühstück
Den Grieß mit heißem Wasser übergießen, ohne Klümpchenbildung vermengen und 1 Stunde quellen lassen.
Hauptteig zubereiten
Den Vorteig, das Quellstück, das Brühstück und die restlichen Zutaten für den Hauptteig gründlich verkneten.Teig kneten in der Cooking Chef **: 5 Minuten auf kleinster Stufe 8 Minuten auf zweiter Stufe.
Teig gehen lassen
Den Teig in ein Behältnis geben, abdecken und 75 Minuten gehen lassen, dabei alle 25 Minuten den Teig strecken und von jeder Seite zur Mitte hin falten.
Brot formen
Die Arbeitsfläche gut mit Grieß bestreuen und den Teig darauf gleiten lassen. Die Oberfläche ebenfalls mit etwas Grieß bestreuen und leicht flach drücken. Den Teig mit Gefühl zu einer Kugel formen, dabei sollte der Schluss nicht komplett verkleben, sondern durch den Grieß immer wieder aufspringen. Mit dem Schluss nach unten in ein großes Gärkörbchen (oder ein mit einem Tuch ausgelegtes großes Sieb) legen und ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößert haben.
Backofen vorheizen
Während der Teig geht den Backofen mitsamt einer Saftpfanne und dem Backblech auf 250° Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.Wird ein Backstein verwendet, sollte dieser richtig aufgeheizt sein!
Brot backen
Den gegangenen Teig eventuell nochmals mit Grieß bestreuen, ein Brett auf das Gärkörbchen (den Siebrand) legen, festhalten und mit Gefühl umdrehen. Der Teig sollte jetzt ohne Unfall auf dem Brett liegen. Die Schüssel und das Tuch entfernen und sofort auf das Backblech bzw. den Backstein geben.1 kleine Tasse Wasser in das mit aufgeheizte Gefäß geben, die Ofentür schließen und das Brot bei voller Hitze 10 Minuten backen.Die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann. Die Hitze auf 180° Grad drosseln und das Brot bei wieder geschlossener Tür 10 Minuten backen. Jetzt den Backofen auf 160° Grad herunterschalten und das Brot bei fallender Temperatur 20-25 Minuten zu Ende backen. Kurzübersicht des Backvorgangs:250° Grad - 10 Minuten - Dampf entweichen lassen180° Grad - 10 Minuten160° Grad - 25 MinutenDas Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Notizen
** bei anderen Knetmaschinen die Zeitangaben bitte selbst testen