Zweierlei von geräucherter Forelle

Vom 29.12.2017
Update 29.12.2017
3.435 x gesehen
Die geräucherte Forelle wird einmal in geräucherter Form und einmal als Füllung in einem Crêpes serviert.
Zweierlei von geräucherter Forelle. Die geräucherte Forelle wird einmal in geräucherter Form und einmal als Füllung in einem Crêpes serviert. Eine ideale Vorspeise, die zu jeder Jahreszeit ausgezeichnet schmeckt.
Für die Brotsterne (oder gerne auch eine andere Form) verwenden wir unser selbst gebackenes Rustikales Sauerteigbrot oder öffnen “mal eben schnell” ein Glas von unserem eingeweckten Buttermilchbrot. Selbstverständlich können die Sterne auch mit jedem anderen Brot zubereitet werden, ein herzhaftes Brot ist geschmacklich optimal geeignet.
Die Crêpes können am Vortag zubereitet und gefüllt werden. Im eingewickelten Zustand werden sie dann im Kühlschrank bis zur Verwendung gelagert und somit halten sie auch besser zusammen bzw. bleiben besser in Form.
Unser Rezept für Zweierlei von geräucherter Forelle, wie wir es zubereiten

Zweierlei von geräucherter Forelle mit Brotsternen
Rezept umrechnen
Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.
Zutaten
- 50 g Weizenmehl Type 405
- 1 Ei (Größe M)
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Msp Muskatnuss (gemahlen)
- 20 g Butter (flüssig)
- 1 EL Öl
- 100 g geräucherte Forellenfilets
- 125 g Frischkäse
- 1 TL süßer Senf (gehäuft)
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Sahne (flüssig)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 100 g geräucherte Forellenfilets
- 2 Stängel Dill
- 4 Scheiben Roggenmischbrot
- Butter (weich)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Anleitungen
- Die Zutaten zu einem klumpenfreien, flüssigen Teig vermengen. Abdecken und ca. 15 Minuten stehen lassen, damit das Mehl quellen kann.Eine große Pfanne dünn mit Öl einpinseln, eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig durch Schwenken der Pfanne auf dem gesamten Pfannenboden verteilen. Nacheinander 2 dünne Crêpes backen.50 g Weizenmehl Type 405, 1 Ei, 125 ml Milch, 1 Prise Salz, 1 Msp Muskatnuss, 20 g Butter, 1 EL Öl
- Alle Zutaten miteinander vermengen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.100 g geräucherte Forellenfilets, 125 g Frischkäse, 1 TL süßer Senf, 1 TL Zitronensaft, 1 EL Sahne, Salz, schwarzer Pfeffer
- Den Dill von den Stielen zupfen und eventuell noch klein schneiden. Die ausgekühlten Crêpes mit dem Dill bestreuen und die Forellencreme dünn auf die Crêpes streichen. Die Crêpes aufrollen, straff in Frischhaltefolie oder Backpapier rollen und kaltstellen.
2 Stängel Dill
- Mit einem sternförmigen Plätzchenausstecher 8 Sterne aus den Brotscheiben ausstechen. Jeden Stern dünn mit Butter bestreichen und in einer aufgeheizten Pfanne knusprig anrösten. Die Sterne umdrehen und von der zweiten Seite ebenfalls anrösten (falls keine Butter mehr vorhanden ist, noch ein wenig mit in die Pfanne geben). Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.4 Scheiben Roggenmischbrot, Butter, Salz, schwarzer Pfeffer
- Die Crêpes "auspacken", mit einem schrägen Schnitt teilen. Je ein gefülltes Forellenröllchen auf einen Teller legen. Dazu ein Stück vom geräucherten Forellenfilet und jeweils 2 warme Brotsterne.100 g geräucherte Forellenfilets



